Psychotherapie-Wissenschaft


Willkommen auf dem Internet-Portal «Psychotherapie-Wissenschaft»!

Das Portal umfasst die beiden sich ergänzenden Zeitschriften Psychotherapie-Wissenschaft und à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung.

Die Publikation im Internet ermöglicht die offene und kostenlose Verbreitung von Forschungsergebnissen aus Lehre und Praxis sowie fördert den internationalen Austausch. Dies dient den Leserinnen und Lesern sowie den Autorinnen und Autoren.

Logo in der Kopfzeile

Psychotherapie-Wissenschaft

Mit wissenschaftlichen Beiträgen zur psychotherapeutischen Praxis und Forschung dient die Psychotherapie-Wissenschaft der anhaltenden und nachhaltigen Entwicklung der Psychotherapie. Sie nimmt Stellung zu aktuellen Fragen und Problemen und fördert den interdisziplinären Austausch über grundlegende Fragen wie Indikation, Methodik, Effizienz etc.

Die Zeitschrift zeichnet sich durch ihre Offenheit für alle psychotherapeutischen Richtungen aus, wie z.B. Psychoanalyse, Klientenzentrierte Psychotherapie, Verhaltenstherapie, Gestalttherapie, Körperpsychotherapie, Logotherapie, Psychodrama, Systemische Therapie, Familientherapie, Kinder- und Jugendlichentherapie, Gruppenpsychoanalyse, Dynamische Gruppenpsychotherapie, Katathymes Bilderleben, Hypnotherapie etc. Es erscheinen Beiträge aus allen Bereichen der Psychotherapie. Die eingereichten Arbeiten durchlaufen ein Begutachtungsverfahren durch internationale Gutachter.

Psychotherapie-Wissenschaft ist die Nachfolgepublikation der zuvor im Springer-Verlag erschienenen Zeitschrift Psychotherapie-Forum. Von 2013 bis 2017 wurde sie von der Schweizer Charta für Psychotherapie, einer Abteilung der Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP), verlegt. Seit 2017 erscheint sie im Psychosozial-Verlag.

Zur Zeitschrift | Aktuelle Ausgabe | Sich registrieren

Logo in der Kopfzeile

à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung

Die halbjährlich erscheinende Verbandszeitschrift à jour! Psychotherapie-Berufsentwicklung liefert aktuelle Nachrichten aus den fusionierten Verbänden Assoziation Schweizer Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten (ASP) und der Schweizer Charta für Psychotherapie, aus deren politischen Umfeld und zur Berufsentwicklung.

Sie enthält Interviews und Beiträge zu aktuellen Fragen und informiert über die Dienstleistungen der ASP. Zudem erscheinen Literaturbesprechungen sowie thematische Diskussionsbeiträge in den Rubriken »Fokus« und »Wissen«.

Zur Zeitschrift | Aktuelle Ausgabe | Sich registrieren