Herausgegeben von Margit Koemeda & Peter Schulthess
Die Print-Version dieser Ausgabe kann über den Psychosozial-Verlag bezogen werden.
Inhaltsverzeichnis
Gesamtausgabe
Gesamtausgabe
Redaktion Psychotherapie-Wissenschaft
|
3-91
|
Editorial
Editorial
Margit Koemeda, Peter Schulthess
|
5
|
Éditorial
Margit Koemeda, Peter Schulthess
|
7-8
|
Titelthema: Psychosomatische Ansätze in der Psychotherapie
Eva Kaul
|
11-17
|
Soma et Psyché dans le miroir de la conception de l’homme
Eva Kaul
|
18
|
Manfred Sauer, Sabine Emmerich
|
19-26
|
« Ensemble pour les patients »
Manfred Sauer, Sabine Emmerich
|
27
|
Vita Heinrich-Clauer
|
29-35
|
Tension corporelle comme mécanisme de protection
Vita Heinrich-Clauer
|
36-37
|
Hans Jürgen Scheurle
|
39-48
|
«Résonances dans la relation thérapeutique»
Hans Jürgen Scheurle
|
49
|
Volker Tschuschke
|
51-60
|
Psyché et corps
Volker Tschuschke
|
61-62
|
Kathleen Schwarzkopf, Roland von Känel
|
63-70
|
La multidimensionnalite du burnout dans la psychotherapie centree sur le corps
Kathleen Schwarzkopf, Roland von Känel
|
71-72
|
Abstracts aus «Psicoterapia e Scienze Umane» zum Thema Psychosomatik und Psychotherapie
Paolo Migone
|
73-76
|
Originalarbeit
Kurt Greiner
|
77-83
|
Comment transformer la massue philosophique de Popper en un bouquet de fleurs pour la psychanalyse
Kurt Greiner
|
84
|
Kongressbericht
Weltkongress des WCP in Paris, 24.–28. Juli 2017
Peter Schulthess
|
85-86
|
Buchbesprechungen
Josef W. Egger (2017): Theorie und Praxis der biopsychosozialen Medizin. Körper-Seele-Einheit und sprechende Medizin
Hugo Steinmann
|
87-88
|
Irmhild Liebau (2017): Neue Lebensenergie: Ein körperorientiertes Übungsprogramm für 28 Tage
Theodor Itten
|
88-89
|
Ulrich Sollmann (2017): Achtsam und vital: Stressbewältigung durch Bioenergetik
Theodor Itten
|
89-90
|
Achim Votsmeier-Rühr & Rosemarie Wulf (2017): Gestalttherapie
Peter Schulthess
|
90-91
|